
GWH unterstützt Arbeit des Hospiz Louise de Marillac in Hanau
Mit einer Spende in Höhe von 1500,00 Euro unterstützt die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen die Arbeit des Hospiz Louise de Marillac in Hanau. Jeanette Marquardt (Einrichtungsleitung) nahm die Spende entgegen.
v.l.: J. Marquardt, Fr.Offermann-Metz, Fr. Neumann und Fr. Bulota
Das Hospiz Louise de Marillac in Hanau schafft einen vertrauten Raum, in dem jeder Einzelne bis zuletzt in Würde leben kann, ohne Angst, dass unerträgliche Schmerzen ihn quälen und dass sein Leben künstlich verlängert oder verkürzt wird.
Das Ziel der sterbebegleitenden Medizin ist die Linderung der Beschwerden, die Förderung vorhandener Möglichkeiten und die Realisierung verbleibender Wünsche. Der Gast soll, soweit es möglich ist, seinen letzten Lebensabschnitt frei und mit der ihm gemäßen Lebensqualität gestalten können. Die Wünsche der behandelten Personen stehen im Mittelpunkt, sodass das Hospiz Bedingungen schafft, um das Sterben als Teil des Lebens anzunehmen.
Die diesjährige Spende der GWH soll zum einen für neue Wandbilder in den Zimmern der Patienten genutzt werden. Mit dem anderen Teil der Spende sollen neue einrichtungskonforme Küchenstühle angeschafft werden. „Mit der Spende der GWH können wir wieder einen Teil dazu beitragen, dass sich Gäste und Angehörige bei uns wohlfühlen“, so Jeanette Marquardt bei der Spendenübergabe. „Wir sind sehr froh mit unserer Spende einen Teil zu der wichtigen Arbeit im Hospiz beitragen zu können“, so Melanie Neumann (Abteilungsleiterin GWH Wohnungsgesellschaft). Das Hospiz „Louise de Marillac“ ist eine Einrichtung der St. Vinzenz Soziale Werke gGmbH, Fulda.
Informationen zur GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen ist eine Tochtergesellschaft der GWH Immobilien Holding GmbH und wohnungswirtschaftliches Kompetenzzentrum der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Die GWH-Gruppe bewirtschaftet rund 50.000 Wohnungen zumeist in Hessen. Kernstandorte des Unternehmens sind die wachstumsstarke Kernregionen Rhein-Main, Rheinland, Rhein-Neckar und die prosperierenden Oberzentren in Nord- und Mittelhessen. Das Unternehmen engagiert sich zudem auch in Thüringen, Sachsen und Niedersachsen.