
Zu Besuch beim Rotary Club Hanau-Maintal: In den letzten Tagen des Lebens
Um mehr über die Hospizarbeit zu erfahren, war Jeanette Marquardt (Einrichtungsleitung des Hospizes Louise de Marillac Hanau) als Vortragende zu Gast beim Rotary Club Hanau-Maintal eingeladen.
Empathisch und in eindrucksvoller Weise beschrieb sie, wie sich ein Alltag im Hospiz gestaltet. Wenn das Leben zu Ende geht, zählt Nähe und Begleitung mehr als alles andere.
Das Hospiz begleitet Menschen in ihren letzten Tagen und schenkt ihnen Zeit, Würde und Geborgenheit. Während des Vortrags wird für die Zuhörerinnen und Zuhörer schnell deutlich, Jeannette Marquardt, trägt diese Haltung seit vielen Jahren. Während ihres freiwilligen sozialen Jahres hat sie für sich die Liebe zur Arbeit am Bett mit Patienten und deren Angehörigen entdeckt. Heute leitet sie das Hospiz und ist Seite an Seite für die Gäste da, gemeinsam mit 14 Pflegekräften, 15 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie dem erfahrenen Palliativteam Hanau um Frau Dr. Haas-Weber.
„Es sind nicht Patienten, die wir betreuen, sondern Gäste. Menschen, die wir mit Zuwendung begleiten“, sagt Jeannette Marquardt. Jeder Gast soll ein möglichst individuelles, helles, warmes, vertrautes und liebevolles Umfeld erleben. Alle Gäste sollen in ihrer individuellen Lebenssituation verbleiben können. Dafür gibt es neben acht Einzelzimmern im Hospiz auch Zimmer für Angehörige. Dort können beispielsweise Ehepartner oder Familienmitglieder in den letzten Stunden bei ihren Angehörigen sein.
Aber zur Arbeit im Hospiz gehört ebenfalls durch Informationsarbeit, Hemmschwellen zu senken, im Umgang mit den Gästen oder um Berührungsängste zu nehmen.
Die Arbeit ist erfüllend, aber auch herausfordernd, führt Marquardt aus. Der umgreifende Fachkräftemangel bereitet große Sorgen, da man weitere Menschen aufnehmen könnte, dafür fehlen leider Fachkräfte, die sich berufen fühlen und bereit sind diesen besonderen Weg mitzugehen. Dabei ist Haltung und Herz ganz entscheidend für das Tun im Hospiz.
Das Hospiz wird durch die Kranken- und Pflegekassen finanziert, wobei ca. 5 % des Budgets durch Spenden gedeckt wird. Jede helfende Hand macht den Unterschied, um das Hospiz zu sichern. Nähe, Wärme und Menschlichkeit, dafür steht das Hospiz Louise de Marillac in Hanau. Ob mit Zeit, Mitarbeit oder einer Spende: Jede Geste hilft, den Gästen den letzten Weg leichter zu machen.