Hospiz Louise de Marillac
Das Hospiz „Louise de Marillac“ ist eine Einrichtung der St. Vinzenz Soziale Werke gGmbH, Fulda.
Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des St. Vinzenz-Krankenhauses am Frankfurter Tor in Hanau.
Jeder, der uns braucht, ist bei uns willkommen!
Mehr als nur vier Wände

Unsere stationäre Einrichtung verfügt über acht moderne, wohnliche Einbettzimmer jeweils mit rollstuhlgerechter Dusche, WC und eigenem Zugang zur Terrasse.
Ein offener Wohnbereich und eine großzügige Wohnküche stehen als Gemeinschaftsräume allen Gästen sowie ihren Angehörigen zur Verfügung. Eine Hauskapelle lädt zum stillen Verweilen ein.
Als Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige steht bei Bedarf ein zusätzlicher Ruhesessel zur Verfügung. Ebenso ist ein separates Gästezimmer vorhanden.
Die Hauskapelle
In der Hauskapelle des Hospizes finden unsere Gäste und ihre Angehörigen Gelegenheit zu Gebet, Andacht, Abschied-nehmen und Meditation. Die außergewöhnliche Fenstergestaltung der Kapelle trägt zu einer Atmosphäre der Ruhe bei. Die farbig gestalteten Fenster mit ihrer Symbolik - frei von figürlichen Darstellungen - lassen Raum für eigene Assoziationen.
Aktuelles

Katholische Gemeinde in Hanau Steinheim spendet an Hospiz
Die Mitglieder der katholischen Gemeinde in Hanau Steinheim haben zu Palmsonntag Palmwedel gebastelt und diese verkauft und den Erlös an das Hospiz Louise de Marillac Hanau gespendet.
Weiterlesen … Katholische Gemeinde in Hanau Steinheim spendet an Hospiz

Hospiz macht Schule: Mädchenrealschule aus Großauheim zu Besuch
Vor kurzem durften wir im Hospiz zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 bei uns begrüßen für unser Projekt: "Hospiz macht Schule".
Weiterlesen … Hospiz macht Schule: Mädchenrealschule aus Großauheim zu Besuch
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende Jetzt spenden
Unsere Grundsätze
- Der Leitgedanke der Hospizarbeit ist die ganzheitliche Begleitung von Menschen auf ihrer letzten Wegstrecke.
- Die Wünsche und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der Betreuung.
- Das Hospiz schafft Bedingungen, das Sterben als Teil des Lebens anzunehmen.
„Liebe sei Tat“
Vinzenz von Paul